St. Petersburg Info

Blagoweschtschenski-Brücke

Die Blagoweschtschenski-Brücke geht über die Bolschaja Newa und verbindet den Admiralitätsbezirk mit der Wassiljewski-Insel. Die Brücke war die allererste dauerhafte Überquerung der Newa und zählt zu den ältesten Brücken von St. Petersburg. Die Blagoweschtschenski-Brücke ist knapp 350 Meter lang und öffnet sich zweiflügelig mit jeweils 597 Tonnen Flügelgewicht mit Hilfe modernster Hydraulik. Auf den 38 Metern verkehren heute Autos und Fußgänger.

Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts waren dauerhafte Brücken in St. Petersburg projektiert, doch der Bau war ziemlich aufwendig und zu dieser Zeit sehr teuer. Man muss bedenken, dass Newa mit ca. 24 Metern Tiefgang ein tiefer Fluss ist und eine starke Strömung hat. Hinzu kamen Schiffe mit hohen Masten, die den Fluss passierten, sodass bewegliche Brücken erforderlich waren.

Geöffnete Blagoweschtschenski-Brücke
Geöffnete Blagoweschtschenski-Brücke

Ca. 100 Jahre später, in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde man um wichtige Erfahrungen im Bau von dauerhaften Mettallbrücken reicher und so machte der Russische Ingenieur Stanislav Kerbedz 1842 einen Entwurf zur Überquerung der Newa. Das, vom Zar Nikolaus I. genehmigte Projekt wurde am 1. Januar 1843 in Angriff genommen und acht Jahre später fertiggestellt.

Zum ersten Mal in der Russischen Geschichte des Brückenbaus war es gelungen bei der Blagoweschtschenski-Brücke Pfähle in den Grund eines so reißenden Flusses zu stemmen. Unter Wasser wurde mit Hilfe von Luftglocken gearbeitet. Der Unterwasserteil der Küstenfundamente bestand aus finnischem Granit. Sie waren zehn Meter tief in das Bett der Newa eingetaucht.

Während der Generalüberholung in den Jahren 2005-2007 wurden die alten und funktionsmäßigen Fundamente der Stützen beibehalten aber die Stahlkonstruktion komplett erneuert. Im Zuge der Rekonstruktion wurde die Spannbreite der Brücke erheblich erweitert. Zudem ermöglicht das hydraulische Leitungssystem seit dem Wiederaufbau ein sanfteres und schnelleres Anheben und Absenken der Brückenflügel.