Weltweit ist St. Petersburg als das Venedig des Nordens bekannt und viele Touristen kommen jedes Jahr nach St. Petersburg, unter anderem um die zahlreichen Brücken zu bewundern. Denn neben den zahlreichen historischen Bauten sind Brücken, Inseln und Kanäle ein wesentlicher Bestandteil der Stadt und ihrer einzigartigen Geschichte.
Die bekannteren Brücken führen über die Newa und größere Wasserstraßen von St. Petersburg. Viele von ihnen sind Klappbrücken und werden in den warmen Monaten von April bis Oktober jede Nacht für den Schiffsverkehr geöffnet. Der Straßenverkehr ist dann für mehrere Stunden gestoppt. In den Wintermonaten entscheidet der Eisgang über den Vorrang des Straßen- bzw. des Schiffsverkehrs.
Vielen Gästen, die St. Petersburg zum ersten mal besuchen, stellt sich die Frage – wie viele Brücken insgesamt gibt es in St. Petersburg? Eine eindeutige Antwort darauf zu geben ist aber gar nicht so einfach. Dafür gibt es mehrere gute Gründe – es ist beispielsweise nicht immer klar, welche Brücken aufgrund der geringen Größe zu vernachlässigen sind und ob man Brücken in den Vororten, wie Peterhof und Puschkin in die Zählung mit einbezogen werden sollten.
Eins ist aber gewiss: die Anzahl der Brücken wird in Hunderten gemessen. Werden die Brücken in den Parkanlagen und in den Vororten dazugezählt, so sind es aktuell mehr als 800. Eine solch hohe Anzahl würde den berühmten Stadtgründer, Peter des Großen sicherlich unzufrieden stimmen, denn der Zar zog es vor in seiner Stadt mit dem Boot zu reisen. St. Petersburg sollte eine Seehauptstadt sein. Peter der Große sah Brücken lediglich als ein Behelfsmittel für den unvermeidbaren Landverkehr. Somit waren alle Bürger der Stadt aufgefordert sich an Wasserfahrten zu gewöhnen. Dafür gab es eine große Auswahl an öffentlichen Booten und Fähren. Sogar venezianische Gondeln fuhren zu Beginn des 18. Jahrhunderts entlang der Flüsse und Kanäle der Stadt.
Die anfänglichen Versuche die Petersburger an die Fortbewegung auf dem Wasser zu gewöhnen waren jedoch nicht vom Erfolg gekrönt. Bereits zwei Jahre nach dem Tod von Peter des Großen, erschien im Jahre 1727 die erste Brücke über dem Newa Fluss. Es folgten sehr viele weitere Brückenbauten, die ihre eigene Geschichte, ihre eigene Gestaltungsmerkmale und individuelle architektonische Erscheinungsbilder haben.
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Brücken für Sie herausgesucht und möchten diese genauer vorstellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |